Chronik
Der Tennisverein Hausbrunn besteht seit dem Jahr 1991, als sich einige Hausbrunner dazu entschlossen haben, den Tennissport aktiv ausüben zu wollen. Die Idee zur Gründung eines Tennisvereins wurde durch Josef Matzka geboren. Schnell wurden viele tennisbegeisterte Hausbrunner für den Gedanken gewonnen und von da an ging’s so richtig los!
Die Gemeinde, damals unter Bürgermeister und Gründungs-Obmann Karl Kaider, stellte das Grundstück zur Verfügung und finanzierte die ersten zwei Plätze. In vielen tausend Arbeitsstunden wurden die ersten beiden Plätze sowie das Clubhaus von den Vereinsmitgliedern zum Großteil in Eigenregie errichtet.
Der Spielbetrieb wurde 1992 aufgenommen und bereits 1993 konnte das Clubhaus fertiggestellt werden. 1994 wurden die ersten beiden Plätze sowie das Clubhaus mit einem großen Festakt durch LH-Stv. Höger feierlich eröffnet.
Bei der Generalversammlung 1994 wurde Josef Matzka zum Obmann gewählt.
Im Jahr 1995 wurde erstmals an der Grenzlandmeisterschaft teilgenommen. Damals mit 1 Herren- und 1 Damenmannschaft. Das Damenteam belegte dabei den ausgezeichneten zweiten Platz, die Herrenmannschaft wurde Dritter. Der 1. Meistertitel konnte 1997 errungen werden, und es sollten noch viele weitere folgen…
Im Jahr 2001 konnte die Tennisanlage durch die finanzielle Unterstützung der Gemeinde unter Bürgermeister Johann Ruth um einen 3. Platz erweitert werden.
2006 nahm der Tennisverein Hausbrunn erstmals an der NÖTV-Meisterschaft teil und konnte gleich beim 1. Antreten den Meistertitel erringen.
Zudem wurde im Juli 2006 das 15-jährige Bestandsjubiläum mit zweitägigen Feierlichkeiten begangen. Die Feldmesse zelebrierte Pater Johann Kovacs, Vereinsobmann Josef Matzka konnte neben NR DI Werner Kummerer, Bgm. Johann Ruth, auch zahlreiche Vertreter_innen der Gemeinde und der Vereine sowie Sponsoren begrüßen.
Von 24. bis 26 Juni 2011 wurde das 20-jährige Bestehen mit einem großen Jubiläumszeltfest im Freizeitgelände gefeiert. Die zahlreichen Gäste wurden bei drei Tagen Live-Musik bestens unterhalten. Am Freitag sorgte die Band „Backseam“ für rockige Töne im Festzelt und am Samstag erfreuten „Die Marchfelder“ die Besucher mit toller Tanzmusik. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der Feierlichkeit. Mit einer heiligen Messe, welche von Pater Johann Kovac zelebriert und durch den Gottfried-von-Preyer-Chor musikalisch umrahmt wurde, startete der Tag. Obmann Josef Matzka gab in seiner Festrede einen Rückblick und würdigte die freiwillige Arbeit der vielen Helfer_innen von den Anfangsjahren bis dato. Bürgermeister Johann Fürmann dankte Allen für ihr Engagement und auch Landesrat Karl Wilfing betonte, dass Hausbrunn eine wahre Tennisbastion im Weinviertel darstellt - 28 Meistertitel in 20 Jahren sind ein herzeigbares Ergebnis.
Mit musikalischer Unterhaltung durch den „Steirer Franz“ bis in die Abendstunden und einer großen Bausteinverlosung fand das Fest einen schönen Ausklang.
Im Jahre 2012 trat Josef Matzka als Obmann des Tennisvereins zurück und Manfred Wunsch folgte ihm nach.
In der Generalversammlung im Mai 2016 wurde Josef Matzka zum Ehrenobmann ernannt. Dieses Jahr war auch geprägt vom 25-jährigen Bestandsjubiläum unseres Vereins. Wir nahmen dies zum Anlass und feierten am 19. Juni unser 25-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest im Freizeitgelände. Die zahlreichen Gäste wurden bei herrlichem Wetter in der traumhaften Kulisse bestens bewirtet und unterhalten. Der Tag startete mit einer heiligen Messe, die von Pater Johann Kovacs zelebriert sowie durch den Gottfried-von-Preyer-Chor und Johannes Laubblätter musikalisch umrahmt wurde.
Nach der Festrede durch Bürgermeister Johann Fürmann konnte Manfred Wunsch zahlreiche Vertreter der Gemeinde, den Vereinen sowie Sponsoren begrüßen. Mit der feierlichen Verleihung des Titels „Ehrenobmann“ an unseren langjährigen Obmann Josef Matzka fand der Festakt einen schönen Abschluss. Josef hat die Idee des Tennissports in Hausbrunn ins Leben gerufen und den Verein über sehr lange Zeit mit Herz und Seele geführt.
Anschließend brachten „Brass-4tel“ bei einem verlängerten Frühschoppen Musik und gute Laune ins Freizeitgelände.
Am Nachmittag konnten unsere Jüngsten beim Kinder- und Jugendturnier ihr Können präsentieren.
Mit musikalischer Unterhaltung bis in die Abendstunden und einer großen Bausteinverlosung, die von Rudi Schwec in bewährter Weise organisiert wurde, fand das Fest einen gemütlichen Ausklang.
2019 wurde die Terrasse des Clubhauses vergrößert und um eine Terrassen-Überdachung ergänzt. Zudem wurde auch ein neuer Weg zum 3er-Platz befestigt. Ein herzliches Dankeschön gilt hier all den freiwilligen Helfern rund um die „Retzl-Buam“, die das Projekt in nicht einmal einer Woche über die Bühne gebracht haben.
Die für 2021 geplante Jubiläumsveranstaltung anlässlich des 30-jährigen Bestehens musste Corona-bedingt abgesagt werden.
2024 wurde mit dem Bau einer Gartenhütte begonnen. Mitte November wurde das Fundament sowie die Zufahrt errichtet. Die Hangbefestigung (Böschungsschutz) hinter dem Vereinshaus wurde erhöht sowie für die Gartenhütte eine hergestellt. Wir schafften es sogar noch die Hütte aufzustellen. Jetz kann der Winter kommen.
Einen großen Dank an alle Helfer, allen voran Projektleiter Karl U. u. Polier Reinhard R.
Lebendiges Vereinsleben und gute Kameradschaft
Besonders stolz ist der Tennisverein auf sein lebendiges Vereinsleben und die gute Kameradschaft seiner Mitglieder.
Die jährliche Teilnahme am Kellerbergfest ist nur durch die zahlreiche und tatkräftige Unterstützung der Vereinsmitglieder möglich.
Neben den Meisterschaften werden jährlich auch vereinsinterne Turniere, bei denen stets die Geselligkeit vor dem sportlichen Ehrgeiz steht, veranstaltet. Alle Turniere finden mit einem gemütlichen Beisammensein auf der Tennisanlage einen schönen Ausklang.
Gemeinsame Ausflüge und die Wintertrainingseinheiten runden das Tennisjahr ab.